Werbung
Praktikant:in Für Inflationsanalyse, -forschung Und Preismessung, Wien
Free
Praktikant:in Für Inflationsanalyse, -forschung Und Preismessung, Wien
Austria, Wien, Wien,
Geändert November 11, 2023
Beschreibung
JobKategorie:Praktikant Die Aufgaben des Referats Geldpolitik (REFGP) sind vielfältig und lassen sich grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilen: Politikberatung und Forschung. Ersteres umfasst die Unterstützung des Gouverneurs (und des Vize-Gouverneurs) in Form von geldpolitischen Briefings für die Sitzungen des EZB-Rats. Darüber hinaus befasst sich das REFGP mit grundsätzlichen Fragen der Geldpolitik und der Inflation. Die Grundlage für all dies bildet der zweite Aufgabenbereich des REFGP: die Forschung. Auf Basis aktueller Erkenntnisse der ökonomischen Theorie und ihrer empirischen Methoden sowie eigener Forschungsarbeiten werden geld- und inflationspolitisch relevante Themen beobachtet und analysiert. Daraus resultieren neben zahlreichen internen und externen wissenschaftlichen Publikationen auch Vorträge auf Konferenzen sowie die Entwicklung von Monitoring-Instrumenten, Indikatoren und Datenschnittstellen. Das Referat für Geldpolitik sucht ab 01.01.2024 für 6 Monate (Beschäftigungsausmaß 100 %) eine:n Praktikant:in für Inflationsanalyse, -forschung und Preismessung Referenzbezeichnung: 4502 Ihre Aufgaben Mitarbeit an der Weiter-/Entwicklung neuer Analysetools für die Inflationsanalyse wie z.B. Dashboards und automatisierte Grafikerstellung, Webscraping, Big Data Mithilfe beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zum Themengebiet (dies umfasst unter anderem Datenaufbereitung, Literaturrecherche, Visualisierung von Ergebnissen etc. mit Schwerpunkt Inflations- und Preisdaten sowie Inflationserwartungen) Mithilfe beim Erstellen von Briefingunterlagen und Ad hoc-Ausarbeitungen für das Top-Management Ihr Profil Sie haben eine Ausbildung in einem der folgenden Bereiche: (Quantitative) Volkswirtschaftslehre, Statistik, Data Science, Mathematik oder Finance Sie interessieren sich für Inflation und Geldpolitik Sie beherrschen relevante state-of-the-art Softwarepakete (R, MATLAB, Eviews, Stata, Gauss, Python etc. – bevorzugt R sowie RShiny) und sind geübt im Umgang mit MS-Office (Power Point, Excel, Word). Sie haben Erfahrung oder Interesse am Arbeiten mit großen Datenmengen. Sie arbeiten gerne in einem Team hochkarätiger Kolleg:innen. Sie weisen ein eloquentes Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse. Unser Angebot Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank Freundliches und offenes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit Bruttomonatsgehalt von € 1.940,- auf Vollzeitbasis Motivierten Student:innen bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: wir fördern Vielfalt! Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Anna Schalli, MSc unter 01/40420 7634. Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. jetzt online bewerben
Jobdetails
⇐ Vorherige Arbeit |
Nächster Job ⇒ |
Wenden Sie sich an den Arbeitgeber
Arbeitgeberinfo

The Oesterreichische Nationalbank (OeNB) is the central bank of the Republic of Austria and, as such, an integral part of both the European System of Central Banks (ESCB) and the Eurosystem. In the public interest, the OeNB contributes to monetary and economic policy decision making in Austria and in the euro area. In line with the Federal Act on the Oesterreichische Nationalbank (1984 Nationalbank Act NBG), the OeNB is a stock corporation. Given its status as a central bank, it is, however, governed by a number of special provisions, as laid down in the Nationalbank Act. The OeNB's capital totals EUR 12 million, 100% of which is held by the federal government.
The main tasks of the OeNB center on contributing to a stability-oriented monetary policy within the Eurosystem, safeguarding financial stability in Austria and supplying the general public and the business community in Austria with high-quality, i.e. counterfeit-proof, cash. In addition, the OeNB manages reserve assets, i.e. gold and foreign exchange holdings, with a view to backing the euro in times of crisis, draws up economic analyses, compiles statistical data, is active in international organizations and is responsible for payment systems oversight. Furthermore, the OeNB operates a payment system for the euro, promotes knowledge and understanding among the general public and decision makers owing to its comprehensive communication policy, and supports research in Austria.